
Kinderorthopädie
Die Kinderorthopädie umfasst das große Gebiet der angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von betroffenen Kindern zu verbessern um ihnen damit bestmögliche Chancen für ein aktives Leben in unserer Gesellschaft zu geben.
Kinderorthopädische Sprechstunden finden im Klinikum rechts der Isar (Mittwoch) und im Klinikum Schwabing (Montag-Freitag) statt. Über unsere Ambulanzen stellen den ersten Kontakt mit neuen Patienten her und sind Anlaufstelle für Verlaufskontrollen
Die stationäre konservative und operative Behandlung erfolgt im Klinikum Schwabing, dem Hauptstandort der Kinderorthopädie des Klinikums Rechts der Isar. Die Einbindung der Kinderorthopädie in die Strukturen der Kinderklinik Schwabing ,mit den Fachgebieten der Pädiatrie, Neuropädiatrie, Onkologie, Kinderchirurgie und Neurochirurgie eröffnet uns alle Möglichkeiten einer multidisziplinären und patientenorientierten Behandlung.
Auf der Mutter-Kind-Station stehen familienfreundliche Zimmer zu Verfügung, die den Eltern die Möglichkeit geben rund um die Uhr bei ihrem Kind zu sein.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Behandlung von angeborenen und erworbenen Fehlbildungen und Fehlstellungen der Arme , der Beine und der Wirbelsäule. Darüber hinaus versorgen wir Kinder mit Wachstums-und Bewegungsstörungen, die neurologische Ursachen wie die Cerebralparese oder die angeborenen Querschnittlähmung haben. Für diese Behandlung stehen modernste konservative und operative Behandlungsverfahren zur Verfügung.
Kinder und Jugendliche mit Tumoren des Bewegungsapparates werden in engster Kooperation mit dem Klinikum Rechts der Isar (Orthopädische Abteilung, Chefarzt Prof. von Eisenhart-Rothe) und der Kinderonkologischen Abteilung des Klinikums Schwabing (Chefarzt Prof. Burdach) behandelt.
Leistungsspektrum Kinderorthopädie:
- Angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation
- Hüfterkrankungen im Wachstum: Coxitis fugax, Morbus Perthes, Epiphysiolysis capitis femoris, Coxa vara/valga
- Knieerkrankungen im Wachstum: Patellaluxation/-dysplasie, M. Osgood-Schlatter, O-Bein, X-Bein
- Fußdeformitäten: Klumpfuß, Knickfuß, Spitzfuß, Hohlfuß
- Wirbelsäulenerkrankungen im Wachstum: Skoliose, Spondylolyse, Schiefhals
- Gangstörungen
- Infantile Cerebralparese
- Spina bifida
- Arthrogryposis multiplex congenita
- Muskeldystrophien und Muskelatrophien
- Angeborene Fehlbildungen der Arme und Beine
- Skelettdysplasien
- Wachstumsstörungen: Rachitis, Beinlängendifferenzen, longitudinale und transversale Fehlbildungen
- Kinderrheumatologie